Klinik für Seelische Gesundheit/Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Gesundwerden und sich wohlfühlen
Leitung:
Dr. med. Harald Krauß
Besuchsregelungen für die Stationen P-3 / P-4 / P-5 / P-6 /P-7
Besucher pro Patient: 2 x pro Woche - je ein Besucher oder mehrere Personen eines Haushaltes:
• Mitbringen einer eigene FFP2-Maske (ohne Ventil)
• Einhaltung der Abstandsregeln
• Es gilt die 2G+ Regelung: Vorlage Impfnachweis und Vorlage eines aktuellen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden oder PCR Test, nicht älter als 48 Stunden)
• Besuche sollen nach Möglichkeit draußen auf dem Gelände stattfinden, bei schlechtem Wetter kann das Foyer zwischen P-3 + P-4 oder P-5 + P6 genutzt werden
• Tag und Uhrzeit des Besuches werden mit der Pflege abgestimmt.
• Ausnahmeregelungen werden mit dem jeweiligen Oberarzt abgesprochen
Besuchsregelungen für die Stationen P-1 und P-2
Besuche sind mit dem jeweiligen Oberarzt abzusprechen.
• Mitbringen einer eigene FFP2-Maske (ohne Ventil)
• Einhaltung der Abstandsregeln
• Es gilt die 2G+ Regelung: Vorlage Impfnachweis und Vorlage eines aktuellen negativen Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden oder PCR Test, nicht älter als 48 Stunden)
Die Angehörigengruppe findet unter der Leitung eines Sozialarbeiters und/oder Arztes statt.
Anmeldung:
Dipl. Sozialarbeiterin Jessica Bussek
Tel.: (0231) 77500
Termin: Jeden ersten Dienstag im Monat
Ort: Raum 1.18 im Marien-Hospital Hombruch
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Themen: Informationen über psychische Erkrankungen; emotionale Entlastung; Abbau von wechselseitigen Vorurteilen.
- Gesundheit und Soziales der Stadt Dortmund
- Psychische Gesundheit, Weltgesundheitsorganisation WHO
- Kompetenznetzwerk Depression
- Kompetenznetzwerk Schizophrenie
- Kompetenznetzwerk Demenz
- Medizinisch wissenschaftliche Leitlinien Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
- Medizinisch wissenschaftliche Leitlinien Psychotherapie und Psychosomatik
- Frauen und Psychiatrie
- Psychotherapeutenkammer NRW
- Bundespsychotherapeutenkammer
- ElternSein. Ein Beratungsangebot für Patienten und Patientinnen mit Kindern