Willkommen in der Klinik für Seelische Gesundheit

Klinik für Seelische Gesundheit - Marien Hospital Dortmund
Ihr multiprofessionelles Team für ihre Gesundheit.

Wir heißen Sie herzlich willkommen

Klinik für Seelische Gesundheit - Marien Hospital Dortmund

Gemeinsam vertrauensvoll die Zukunft gestalten

Klinik für Seelische Gesundheit - Marien Hospital Dortmund
Startseite > Klinik > Klinik für Seelische Gesundheit

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Gesundwerden und sich wohlfühlen

Die Klinik für Seelische Gesundheit wurde 1971 eröffnet. Der Bedarf für eine solche Einrichtung ist mehr als gegeben: Schließlich erlebt jeder zweite bis dritte Mensch zumindest einmal in seinem Leben eine Phase, in der er an einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung leidet.

In unserer Klinik für Seelische Gesundheit stehen daher zwei Schwerpunkte im Vordergrund:

  • die Behandlung von Menschen mit Depressionen und
  • die Behandlung mithilfe psychotherapeutischer Gespräche



Portrait: Dr. med. Harald Krauß
Dr. med. Harald Krauß
Mehr erfahren

Daneben therapieren wir alle seelischen Leiden - außer der Abhängigkeit von illegalen Drogen. Insbesondere haben wir die vom Land Nordrhein-Westfalen übertragene Aufgabe, die Bewohner der Bezirke Hombruch und Innenstadt-West psychiatrisch und psychotherapeutisch zu versorgen. Aber wir behandeln auch Menschen, die nicht in diesem Gebiet wohnen. Wir wollen, dass sich unsere Patient:innen individuell betreut und gut aufgehoben fühlen. Das wesentliche Element der seelischen Genesung ist ein warmherziger, vertrauens- und respektvoller Umgang miteinander. Dies ermöglicht es den Betroffenen, sich zu verändern, daran zu wachsen und neue Möglichkeiten im Miteinander zu entdecken. Fragen beantworten Ihnen gerne Ihre Bezugspflegekraft und Ihre Ärzt:innen oder Psychologe:innen. Weitere Informationen zur Klinik für Seelische Gesundheit können Sie zudem unseren Flyern entnehmen, die Sie an entsprechender Stelle auf dieser Seite finden.

Die Lebenssituation verbessern

Die psychiatrische Therapie basiert auf der therapeutischen Beziehung zwischen Ärzt:innen, Therapeut:innen und Patient:innen. Dieses Vertrauensverhältnis ermöglicht es den Betroffenen, angstbesetzte, schmerzhafte oder schambesetzte Themen anzusprechen und sich zuzutrauen, Veränderungen auszuprobieren - begleitet von der Therapeutin, dem Therapeuten.

Auf der Basis der therapeutischen Beziehung ruhen drei Therapiesäulen:

  • die medikamentöse/biologische Therapie,
  • die Psychotherapie,
  • die Begleittherapien, etwa Ergotherapie, Soziotherapie sowie Tanz- und Bewegungstherapie, Physiotherapie.

News

F.A.Z. Institut zählt Marien Hospital mit der Abteilung Psychiatrie zu Deutschlands besten Krankenhäusern.
Infos finden Sie im Internet auf der FAZ Seite.

Krankheitsbilder

Psychische Erkrankungen sind schon für die Betroffenen nicht leicht zu begreifen. Menschen aus dem persönlichen oder beruflichen Umfeld können meist noch weniger verstehen, was eigentlich los ist: Ein gebrochener Arm ist sichtbar, eine Depression dagegen nicht. Oft fallen dann Sätze wie „Wir alle haben mal schlechte Tage“, „Mach was Schönes, damit Du auf andere Gedanken kommst “ oder „Reiß dich zusammen“. Diese mitunter wohlmeinenden Sätze führen dazu, dass sich die Betroffenen zusätzlich schlecht fühlen -und vor allem unverstanden.

Untersuchungen bei psychischen Erkrankungen

Wir führen mit allen Patient:innen zu Beginn ein ausführliches Erstgespräch -ein wichtiger Teil der Diagnostik bei psychiatrischen Erkrankungen. Anhand dieser Aufnahmeuntersuchung können wir den Befund eingrenzen und gegebenenfalls noch durch weitere Maßnahmen absichern. Natürlich erklären wir den Patient:innen alle Untersuchungen und nehmen sie nur vor, wenn sie ausdrücklich zugestimmt haben. Die Ergebnisse besprechen wir anschließend ausführlich.

© freshidea // fotolia.com

Wir sind für Sie da - gut umsorgt von unserem Team

In unserem Team arbeiten wir interdisziplinär zusammen. Ein multiprofessionelles Team sorgt für die Behandlungen und alle weiteren Therapieeinsätze. Das bedeutet, Sie sind nicht allein gelassen, sondern werden engmaschig betreut, informiert und zu den Therapieeinheiten begleitet.

Ärztliche Leitung

Chefarzt
Dr. med. Harald Krauß
Telefon: 0231 / 7750-45500
harald.krauss@marien-hospital-dortmund.de

 


Weiterbildungsermächtigung

Der Chefarzt Dr. Harald Krauß hat von der Ärztekammer Westfalen-Lippe die Ermächtigung, im Fachgebiet „Psychiatrie und Psychotherapie“ volle vier Jahre weiterzubilden. Darüber hinaus kann bei ihm die Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ erworben werden. Gemeinsam mit der Oberärztin Frau Aktas können in der Psychotherapieausbildung sowohl die Verhaltenstherapie als auch die tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie, beide als sogenannte Erst- und Zweitverfahren, vermittelt werden.
Zudem hält die Klinik die Weiterbildungsermächtigung für die Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin für ein Jahr. Eine Verlängerung ist bei der Ärztekammer Westfalen beantragt.

Die Klinik nimmt teil am Weiterbildungsverbund Ruhr.

Selbsttest

Vielleicht möchten Sie überprüfen, ob Sie psychische Beschwerden haben.

 

Kennen Sie schon den Selbsttest Depression oder Alkoholgefährdung?
Hier erfahren Sie, ob Sie sich in einer unsicheren Stimmungslage befinden.

Beantworten Sie die Fragen.

 


Fatal error: Uncaught exception Exception with message Query error: Duplicate entry 'https://www.marien-hospital-dortmund.de/klinik-fuer-seelische-ge' for key 'url' (INSERT INTO tl_search (tstamp, url, title, protected, filesize, groups, pid, language, text, checksum) VALUES (1686347651, 'https://www.marien-hospital-dortmund.de/klinik-fuer-seelische-gesundheit.html', 'Klinik für Seelische Gesundheit', '', '45.42', 0, '2934', 'de', 'Klinik für Seelische Gesundheit Klinik für Seelische Gesundheit Menü Willkommen in der Klinik für Seelische Gesundheit Ihr multiprofessionelles Team für ihre Gesundheit. Wir heißen Sie herzlich willkommen Gemeinsam vertrauensvoll die Zukunft gestalten Zurück Vorwärts Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Gesundwerden und sich wohlfühlen Die Klinik für Seelische Gesundheit wurde 1971 eröffnet. Der Bedarf für eine solche Einrichtung ist mehr als gegeben: Schließlich erlebt jeder zweite bis dritte Mensch zumindest einmal in seinem Leben eine Phase, in der er an einer behandlungsbedürftigen psychischen Störung leidet. In unserer Klinik für Seelische Gesundheit stehen daher zwei Schwerpunkte im Vordergrund: die Behandlung von Menschen mit Depressionen und die Behandlung mithilfe psychotherapeutischer Gespräche Dr. med. Harald Krauß Mehr erfahren Daneben therapieren wir alle seelischen Leiden - außer der Abhängigkeit von illegalen Drogen. Insbesondere haben wir die vom Land Nordrhein-Westfalen übertragene Aufgabe, die Bewohner der Bezirke Hombruch und Innenstadt-West psychiatrisch und psychotherapeutisch zu versorgen. Aber wir behandeln auch Menschen, die nicht in diesem Gebiet wohnen. Wir wollen, dass sich unsere Patient:innen individuell betreut und gut aufgehoben fühlen. Das wesentliche Element der seelischen Genesung ist ein warmherziger, vertrauens- und respektvoller Umgang miteinander. Dies ermöglicht es den Betroffenen, sich zu verändern, daran zu wachsen und neue Möglichkeiten im Miteinander zu entdecken. Fragen beantworten Ihnen gerne Ihre Bezugspflegekraft und Ihre Ärzt:innen oder Psychologe:innen. Weitere Informationen zur Klinik für Seelische Gesundheit können Sie zudem unseren Flyern entnehmen, die Sie an entsprechender Stelle auf dieser Seite finden. Download Infoflyer Grundlagen unserer psychiatrisch-psychotherapeutischen Arbeit Download Psychiater, Psychologie, Psychotherapie - Was ist was? Die Lebenssituation verbessern Die psychiatrische Therapie basiert auf der therapeutischen Beziehung zwischen Ärzt:innen, Therapeut:innen und Patient:innen. Dieses Vertrauensverhältnis ermöglicht es den Betroffenen, angstbesetzte, schmerzhafte oder schambesetzte Themen anzusprechen und sich zuzutrauen, Veränderungen auszuprobieren - begleitet von der Therapeutin, dem Therapeuten. Auf der Basis der therapeutischen Beziehung ruhen drei Therapiesäulen: die medikamentöse/biologische Therapie, die Psychotherapie, die Begleittherapien, etwa Ergotherapie, Soziotherapie sowie Tanz- und Bewegungstherapie, Physiotherapie. Weitere Informationen Alle Therapieangebote Psychotherapie Medikamentöse Therapie Biologische Therapieverfahren Ergotherapie Bewegungstherapie und Physiotherapie Sozialarbeit Psychiatrische Krankenpflege News F.A.Z. Institut zählt Marien Hospital mit der Abteilung Psychiatrie zu Deutschlands besten Krankenhäusern. Infos finden Sie im Internet auf der FAZ Seite. Alle Krankheitsbilder Angst Depression Manie und Bipolare Störung Alkohol Demenz Persönlichkeitsstörung Borderline Psychosomatische Erkrankungen Schizophrene Psychosen Krankheitsbilder Psychische Erkrankungen sind schon für die Betroffenen nicht leicht zu begreifen. Menschen aus dem persönlichen oder beruflichen Umfeld können meist noch weniger verstehen, was eigentlich los ist: Ein gebrochener Arm ist sichtbar, eine Depression dagegen nicht. Oft fallen dann Sätze wie „Wir alle haben mal schlechte Tage“, „Mach was Schönes, damit Du auf andere Gedanken kommst “ oder „Reiß dich zusammen“. Diese mitunter wohlmeinenden Sätze führen dazu, dass sich die Betroffenen zusätzlich schlecht fühlen -und vor allem unverstanden. Weitere Informationen Untersuchungen bei psychischen Erkrankungen Wir führen mit allen Patient:innen zu Beginn ein ausführliches Erstgespräch -ein wichtiger Teil der Diagnostik bei psychiatrischen Erkrankungen. Anhand dieser Aufnahmeuntersuchung können wir den Befund eingrenzen und gegebenenfalls noch durch weitere Maßnahmen absichern. Natürlich erklären wir den Patient:innen alle Untersuchungen und nehmen sie nur vor, wenn sie ausdrücklich zugestimmt haben. Die Ergebnisse besprechen wir anschließend ausführlich. Weitere Informationen Wir sind für Sie da - gut umsorgt von unserem Team In unserem Team arbeiten wir interdisziplinär zusammen. Ein multiprofessionelles Team sorgt für die Behandlungen und alle weiteren Therapieeinsätze. Das bedeutet, Sie sind nicht allein gelassen, sondern werden engmaschig betreut, informiert und zu den Therapieeinheiten begleitet. Weitere Informationen Ärztliche Leitung Chefarzt Dr. med. Harald Krauß Telefon: 0231 / 7750-45500 harald.krauss@marien-hospital-dortmund.de Lebenslauf Dr. Krauß Weiterbildungsermächtigung Der Chefarzt Dr. Harald Krauß hat von der Ärztekammer Westfalen-Lippe die Ermächtigung, im Fachgebiet „Psychiatrie und Psychotherapie“ volle vier Jahre weiterzubilden. Darüber hinaus kann bei ihm die Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ erworben werden. Gemeinsam mit der Oberärztin Frau Aktas können in der Psychotherapieausbildung sowohl die Verhaltenstherapie als auch die tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie, beide als sogenannte Erst- und Zweitverfahren, vermittelt werden. Zudem hält die Klinik die Weiterbildungsermächtigung für die Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin für ein Jahr. Eine Verlängerung ist bei der Ärztekammer Westfalen beantragt. Die Klinik nimmt teil am Weiterbildungsverbund Ruhr. Selbsttest Vielleicht möchten Sie überprüfen, ob Sie psychische Beschwerden haben. Kennen Sie schon den Selbsttest Depression oder Alkoholgefährdung? Hier erfahren Sie, ob Sie sich in einer unsicheren Stimmungslage befinden. Beantworten Sie die Fragen. Unser Tochterunternehmen in Hamm Kath. St. Paulus Gesellschaft Das Marien Hospital Hombruch gehört zur Kath. St. Paulus Gesellschaft. Zum Verbund zählen elf weitere Krankenhäuser mit zusammen 3.400 Betten: das St. Marien Hospital Lünen, St. Christophorus Krankenhaus Werne, St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel, St. Josefs Hospital Dortmund-Hörde, Katholisches Krankenhaus Dortmund-West, St. Marien-Hospital Hamm, St. Elisabeth Krankenhaus Dortmund-Kurl, Marienkrankenhaus Schwerte sowie für das St. Johannes Hospital Dortmund. Darüber hinaus agieren unter dem Paulus-Dach vier Altenheime in Dortmund und Castrop-Rauxel sowie eine Jugendhilfe-Einrichtung in Dortmund. Die Kath. St. Paulus Gesellschaft zählt zu den größten katholischen Trägern in Nordrhein-Westfalen; rund 10.000 Menschen arbeiten für das Wohl der ihnen anvertrauten Patient:innen, Bewohner:innen, Kinder und Jugendlichen. Klinik für Seelische Gesundheit - Marien Hospital Dortmund, Portrait: Dr. med. Harald Krauß, Weitere Informationen, © freshidea // fotolia.com, , Katholische St. Paulus Gesellschaft, Logo Katholische St. Paulus Gesellschaft, St. Marien-Hospital Hamm gGmbH, LinkedIn von Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH, Facebookseite von St.-Johannes-Hospital Dortmund, Instagram von St.-Johannes-Hospital Dortmund, Google Play App vom Kath. St-Johannes-Gesellschaft, YouTube Kanal vom St.-Johannes-Hospital Dortmund, iPhone Apps vom Kath. St-Johannes-Gesellschaft, Logo CLINOTEL Krankenhausverbund', '909eee29cbe30fe579459359460c80a8')) thrown in system/modules/core/library/Contao/Database/Statement.php on line 295
#0 system/modules/core/library/Contao/Database/Statement.php(264): Contao\Database\Statement->query()
#1 system/modules/core/library/Contao/Search.php(225): Contao\Database\Statement->execute()
#2 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(330): Contao\Search::indexPage(Array)
#3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(124): Contao\FrontendTemplate->addToSearchIndex()
#4 system/modules/core/pages/PageRegular.php(190): Contao\FrontendTemplate->output(true)
#5 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
#6 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
#7 {main}